Fotos: M. Stappenbeck
Kurz-Vita
- ausführliche Vita mit Fotos und Besetzungen als PDF hier
02.01.1978 geboren in Steinheim / Westfalen
Sedcard
- Körpergröße: 190 cm
- Augenfarbe: blau / Haarfarbe: blond
- Staatsangehörigkeit: deutsch
- E-Bass, Akrobatik, Ballsportarten, Bass/Bariton, Fechten, fließend Englisch
- Führerschein: PKW
Ausbildung
1999-2003: Schauspielstudium an der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" in Berlin, erfolgreicher Abschluss mit Diplom 2003
Berufliche Erfahrungen
1. Arbeit als Schauspieler
2003 - 2009 festes Ensemblemitglied am "Theater Magdeburg" (mehr unter "Theater")
2009 - 2013: freischaffend mit verschiedenen Gastengagements z.B. am "Centraltheater Leipzig", "Puppentheater Magdeburg", "Theater Grüne Zitadelle"
2013 - 2014: Ensemblemitglied / Schauspiel "Gefährten" am "Theater des Westens", Berlin - eine Produktion von "STAGE Entertainment"
2014: Eigenproduktion: "Die Ansichten des Herrn Skrutsch" frei nach Charles Dickens - ein "Wohnzimmertheater" (Stückentwicklung, Ein-Mann-Schauspiel), Premiere: 06.12.2014
2015: Sommertheater "Shakespeares sämtliche Werke (leicht gekürzt)", "Theater Grüne Zitadelle"
2015 – dato: Ensemblemitglied im „Theater der Altmark“, Stendal
seit 2018: Gast bei "Kammerspiele Magdeburg"
2. Arbeit als Regisseur (seit 2014)
2014 - 2017: Leitung der Schülertheatergruppe „Spielpause“ am „St. Norbertus Gymnasium“, Magdeburg (drei Inszenierungen)
seit 2015: „Fluchtpunkt Magdeburg“: Gründung eines interkulturellen Jugendensembles in Magdeburg, drei Stückentwicklungen, Autor und Regie
2017: „Mein Sommer mit Mucks“ (UA), „Theater der Altmark“, Stendal
2018: „Das Blau in der Wand“, Theaterproduktion „Mobiles Theater 2000“ in Kooperation mit dem „Forum Gestaltung Magdeburg“ und dem „Kulturring e.V.“
2019: „Mein Sommer mit Mucks“ (UA), „Theater der Altmark“, Stendal
2019: „Die schöne Freche und das alte Biest“, Theaterproduktion „Mobiles Theater 2000“, Magdeburg
2019: „Freie Wahl“, „Theater der Altmark“, Stendal
3. Arbeit als Autor (seit 2014)
2014: Eigenproduktion: „Die Ansichten des Herrn Skrutsch“ frei nach Charles Dickens - ein „Wohnzimmertheater“ (Stückentwicklung & Ein-Mann-Schauspiel),Premiere: 06.12.2014
2016: „12 heißt ich liebe Dich“ (UA + Spiel), „Theater der Altmark“, Stendal
2016: „Fluchtstück“, interkulturelles Jugendensemble „Fluchtpunkt Magdeburg“
2017: „Die wunderbare Welt der Integration“, interkulturelles Jugendensemble „Fluchtpunkt Magdeburg“
2018: „Morgenland“, interkulturelles Jugendensemble „Fluchtpunkt Magdeburg“
2018: „Jenseits der blauen Grenze“ (Romanadaption als Bühnenstück), „Theater der Altmark“, Stendal
2019: „Die schöne Freche und das alte Biest“, Theaterproduktion „Mobiles Theater 2000“, Magdeburg
2019: „Traumlicht“, Stückentwicklung und Spiel als Rolle „König Theodorius“ für 7. KinderKulturTage 2019 / Festival des „Puppentheater Magdeburg“
Besonderes: seit August 2015
"Fluchtpunkt Magdeburg" - Gründung eines interkulturellen Jugendensembles in Magdeburg

im Rahmen des Modellprojekt „Theaterpädagogik“ 2015/2016 gewährt mir das "Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt" eine Zuwendung zum Aufbau eines interkulturellen Jugendtheaterprojekts mit dem Titel „Fluchtgeschichten Sachsen-Anhalt“.
Bei Interesse bis 25.09.2015 eine Mail mit Namen, Telefonnummer und Alter an: fluchtpunkt-md@gmx.de
/// Wir sind auch bei Facebook: "Fluchtpunkt Magdeburg" ///
Flyer zum Projekt: "Fluchtpunkt Magdeburg"
- ausführliche Vita mit Fotos und Besetzungen als PDF hier